Über Sara Cantaro

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sara Cantaro, 191 Blog Beiträge geschrieben.

Übersetzungsgerechtes Schreiben für das Arbeiten mit CAT-Tools

„Garbage in, garbage out?“ hatte unsere Fachleitung Qualitätsmanagement, Eva-Maria Tillmann, ihren Vortrag auf der tekom vergangenen November betitelt. Nun gibt es die darin präsentierten Erkenntnisse auch zum Nachlesen und Mitnehmen. Im folgenden Beitrag erläutert sie, wie das Arbeiten mit Tools zum computerunterstützten Übersetzen (Computer Aided Translation), kurz CAT-Tools, mit dem übersetzungsgerechten Schreiben zusammenhängt. Und sie führt aus, welche kleinen Optimierungen dabei helfen können, Übersetzungsfehler, Zeitverluste, Zusatzkosten und unnötige Rückfragen zu reduzieren.

Übersetzungsgerechtes Schreiben für das Arbeiten mit CAT-Tools2024-11-28T08:41:40+01:00

Quality Time mit MittagQI: Entwickeln, was der Markt wirklich braucht

Es ist wieder Quality Time. In einer neuen Episode unserer Reihe von Expertengesprächen haben sich Dr. Juliane Schwab (Leitung oneSuite) und Jasmin Nesbigall (Fachleitung Terminologiemanagement und MTPE) mit Marc Mittag von MittagQI unterhalten. Ein aufschlussreiches Gespräch über das Übersetzungssystem translate5, die Besonderheiten, die es von anderen CAT-Tools abheben, und über die zunehmende Integration von generativer KI.

Quality Time mit MittagQI: Entwickeln, was der Markt wirklich braucht2024-01-17T16:08:55+01:00

Hilfe für Kinder in Not: Weihnachtsspende für das Kinderhilfswerk nph

Während wir uns auf die schönsten Tage des Jahres freuen, bestimmt der Hunger weiterhin das Leben vieler Tausend Kinder in Haiti. Mit unserer Weihnachtsspende unterstützen wir deshalb erneut die nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V., die dringend benötigte Hilfe leistet.

Hilfe für Kinder in Not: Weihnachtsspende für das Kinderhilfswerk nph2025-01-07T10:15:12+01:00

oneword auf der tekom Jahrestagung 2023

Die tekom Jahrestagung 2023, das größte Branchen-Event für die Technische Kommunikation, fand vom 14. bis 16. November im ICS Stuttgart statt und wir von oneword waren natürlich wieder mit dabei. Nach dem überwältigenden Erfolg des Vorjahres konnten wir es kaum erwarten, uns erneut ins Messegeschehen zu stürzen.

oneword auf der tekom Jahrestagung 20232024-06-26T10:59:11+02:00

oneSuite Q&A: Fragen und Antworten zum Übersetzungs- und Lokalisierungssystem

Unser Übersetzungs- und Lokalisierungssystem oneSuite integriert alle logisch zusammengehörenden Komponenten für den professionellen Einsatz. Es bietet zahlreiche Anwendungsvorteile und Besonderheiten, zu denen uns häufig sehr ähnliche Fragen gestellt werden. In diesem Beitrag beantworten wir sie in Form eines Q&A.

oneSuite Q&A: Fragen und Antworten zum Übersetzungs- und Lokalisierungssystem2024-03-18T11:48:17+01:00

Übersetzungsgerechtes Schreiben in der Medizintechnik

Medizintechnik ist ein elementarer Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems und der deutschen Wirtschaft. Die Branche unterliegt hohen inhaltlichen und regulatorischen Anforderungen, die sowohl die Produktion und Anwendung als auch die technische Dokumentation und deren Übersetzung betreffen. Grund für uns, einmal in die Details zu schauen und einen Überblick zu geben.

Übersetzungsgerechtes Schreiben in der Medizintechnik2023-10-24T11:11:40+02:00

Terminologie für maschinelle Übersetzung: Wie die richtigen Vorgaben das Ergebnis beeinflussen

So gut die Ergebnisse maschineller Übersetzung auch sind, sie sind noch längst nicht perfekt. Vor allem die Umsetzung von Fachterminologie spielt bei der Qualität des Outputs eine entscheidende Rolle. Denn Fachtermini werden häufig falsch, inkonsistent oder zumindest abweichend von den Corporate-Language-Vorgaben eines Unternehmens übersetzt. Deshalb zeigen wir auf, wann und wie sich Terminologie in maschinelle Übersetzung integrieren lässt und was dabei zu beachten ist.

Terminologie für maschinelle Übersetzung: Wie die richtigen Vorgaben das Ergebnis beeinflussen2023-10-30T10:35:37+01:00

Was ist übersetzungsgerechtes Schreiben?

Texte klar und verständlich zu verfassen, ist grundsätzlich sinnvoll. Fast noch sinnvoller ist es, wenn diese Texte zu übersetzen sind. Denn: Je verständlicher der Ausgangstext, desto verständlicher auch das Übersetzungsergebnis – und desto einfacher, schneller und günstiger der gesamte Prozess. Übersetzungsgerechtes Schreiben trägt wesentlich dazu bei. Wir erläutern die wesentlichen Aspekte, zeigen, worauf zu achten ist und verraten, weshalb auch Anwender:innen der Ausgangstexte davon profitieren.

Was ist übersetzungsgerechtes Schreiben?2024-11-28T08:34:49+01:00

Eigentum von Translation Memorys: Klare Urheber- und Nutzungsrechte im Übersetzungsprozess

Translation Memorys sind aus dem zeitgemäßen Übersetzungsprozess nicht mehr wegzudenken. Auseinandersetzungen um das Urheberrecht und Eigentum der Inhalte und Daten allerdings schon. Wir erläutern die Rahmenbedingungen und führen aus, weshalb wir unseren Kund:innen alle Möglichkeiten eröffnen, ohne ihnen rechtliche Hindernisse in den Weg zu stellen.

Eigentum von Translation Memorys: Klare Urheber- und Nutzungsrechte im Übersetzungsprozess2023-09-25T16:56:33+02:00

Benennungen bewerten: Eindeutige Terminologie für eine effektive Unternehmenskommunikation

Unternehmenskommunikation muss in jeder Sprache eindeutig sein, um effektiv zu funktionieren und Missverständnisse zu vermeiden. Wichtig dafür sind eine konsistente Terminologie und ein fundiertes Terminologiemanagement. Aus mehreren Möglichkeiten die passenden Benennungen zu bewerten und festzulegen, trägt entscheidend dazu bei. Deshalb schauen wir einmal genauer hin, was dabei zu beachten ist.

Benennungen bewerten: Eindeutige Terminologie für eine effektive Unternehmenskommunikation2023-09-15T16:22:31+02:00
Nach oben