Über Sara Cantaro

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sara Cantaro, 191 Blog Beiträge geschrieben.

Hilfe, wo sie dringend benötigt wird: Weihnachtsspende für das Kinderhilfswerk nph

Während wir die Corona-Folgen mehr und mehr hinter uns lassen, wütet auf Haiti eine längst vergessene Epidemie: Die Cholera bedroht vor allem das Leben der Kinder. Mit unserer Weihnachtsspende unterstützen wir deshalb erneut den nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V. und konkret dessen Kinderkrankenhaus, das dringend benötigte Hilfe leistet.

Hilfe, wo sie dringend benötigt wird: Weihnachtsspende für das Kinderhilfswerk nph2025-01-07T10:19:00+01:00

Was ist oneSuite?

Seit einigen Monaten bringen wir unser eigenentwickeltes browserbasiertes Übersetzungs- und Lokalisierungssystem oneSuite zum Einsatz. Eine Art digitales Schweizer Taschenmesser mit logisch zusammengehörenden Komponenten für den professionellen Einsatz. In diesem Beitrag stellen wir es vor und erläutern seine Vorteile gegenüber traditionellen Systemen und Services.

Was ist oneSuite?2024-05-22T11:49:13+02:00

Auf Knopfdruck, fertig, los! Die gängigen MT-Systeme im Check und Vergleich

Maschinelle Übersetzungssysteme (MT-Systeme) machen kontext- und systembedingt Fehler, die sich vermeiden lassen, wenn man die Ursachen und vor allem die richtigen Lösungen kennt. Unser MTPE-Team rund um unsere Fachleitung Jasmin Nesbigall hat dafür einige gängige MT-Systeme evaluiert.

Auf Knopfdruck, fertig, los! Die gängigen MT-Systeme im Check und Vergleich2023-01-18T14:15:35+01:00

oneword auf der tekom Jahrestagung 2022

Wie wird es wohl, das erste physische Branchenevent nach zwei Jahren Zwangspause? Kann es stattfinden, gibt es Einschränkungen, kommen viele Besucher:innen? Als wir uns Mitte des Jahres entschlossen haben, an der ersten tekom Jahrestagung nach der Coronapause teilzunehmen, konnten wir nicht sicher sein, ob es sich lohnen würde. Doch die Hoffnung war groß und das Risiko war es uns wert.

oneword auf der tekom Jahrestagung 20222023-07-04T07:53:26+02:00

Quality Time: Gespräch mit den RisikoScouts über Reklamationen und wie sie zu vermeiden sind

It’s „Quality Time“! Wir starten unsere neue Reihe von Expertengesprächen zu Themen rund um Übersetzungsqualität und Qualitätsmanagement im Sprachdienstleistungssektor. Zum Auftakt hat sich Eva-Maria Tillmann, Leitung Qualitätsmanagement bei oneword, mit Dr. Carmen Canfora und Angelika Ottmann von den RisikoScouts unterhalten, die Unternehmen zu den Risiken bei Übersetzungen beraten. Im Gespräch ging es um Reklamationen und Auftragsspezifikationen.

Quality Time: Gespräch mit den RisikoScouts über Reklamationen und wie sie zu vermeiden sind2022-10-24T13:34:47+02:00

Neues DIN Normen-Handbuch: maximaler Informationsgehalt zu minimalen Kosten

Im September ist die neue, überarbeitete und deutlich ergänzte Auflage des Handbuchs „Normen für Terminologiearbeit, Technische Redaktion und Übersetzen“ erschienen. Es enthält auf fast 600 Seiten eine Vielzahl von deutschsprachigen Normen, darunter acht neu aufgenommene Dokumente. Die enthaltenen Normen sind relevant für die Erstellung von Fachtexten, deren Übersetzung und weitere Aspekte des Übersetzungsprozesses. Das Handbuch empfiehlt sich für eine große Gruppe von Expert:innen aus den Bereichen Übersetzung, Terminologie und Technische Kommunikation. Wir erklären, warum.

Neues DIN Normen-Handbuch: maximaler Informationsgehalt zu minimalen Kosten2022-10-18T17:15:01+02:00

Untertitel-Lokalisierung mit oneSuite: optimale Prozesse in einem Tool

Videountertitelung auf oneword Level. Wir zeigen die zahlreichen Herausforderungen, die es im komplexen Übersetzungs- und Lokalisierungsprozess von Videos zu meistern gilt, stellen unser Tool vor, das all diese Aspekte umsetzen kann und geben mit einem Anwendungsbeispiel einen kleinen Praxiseinblick.

Untertitel-Lokalisierung mit oneSuite: optimale Prozesse in einem Tool2022-11-30T13:51:56+01:00

Fehlerquellen der maschinellen Übersetzung: Wie der Algorithmus ungewollte Rollenbilder reproduziert

Lehrkräfte an Grundschulen sind weiblich, an Universitäten männlich. In Krankenhäusern ist das pflegende Personal weiblich, das ärztliche männlich. Frauen sind hübsch, Männer erfolgreich. Und deutsche Regierungsverantwortliche sind weiblich, auch wenn sie Olaf heißen. Welcome to the machine.

Fehlerquellen der maschinellen Übersetzung: Wie der Algorithmus ungewollte Rollenbilder reproduziert2022-10-06T11:21:22+02:00

Maschinelle Übersetzung professionell, sicher und normkonform in der technischen Dokumentation nutzen

Kürzlich haben wir erklärt, wie maschinelle Übersetzung im professionellen Unternehmenskontext zum Einsatz kommen kann und wie die Doku-Norm IEC/IEEE 82079-1 die Verständlichkeit und Anwendbarkeit von technischer Dokumentation in allen Sprachen sichert. Nun folgt der Reality-Check: Wie genau nutzt man maschinelle Übersetzung für technische Fachtexte, technische Dokumentation und Kommunikation und was ist dafür zu tun?

Maschinelle Übersetzung professionell, sicher und normkonform in der technischen Dokumentation nutzen2022-09-06T10:17:19+02:00
Nach oben