Über Sara Cantaro

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sara Cantaro, 191 Blog Beiträge geschrieben.

Medizinische Übersetzung ist eine Frage von Qualität und Verantwortung: oneword in Healthcare Marketing

Das Fachmagazin Healthcare Marketing hat in seiner aktuellen Printausgabe einen Artikel veröffentlicht, der sich mit den hohen Ansprüchen der professionellen, zuverlässigen und sicheren Übersetzung im internationalen medizinisch-pharmazeutischen Bereich beschäftigt. Teil des Artikels ist ein Interview mit oneword Geschäftsführerin Andrea Modersohn. Wir teilen die Essentials.

Medizinische Übersetzung ist eine Frage von Qualität und Verantwortung: oneword in Healthcare Marketing2022-09-16T07:58:00+02:00

Update und Tuning der Engines: Was gibt es Neues in der maschinellen Übersetzung?

Im stetig bewegten Bereich der maschinellen Übersetzung (Machine Translation, MT) vergeht kaum ein Monat ohne Neuigkeiten: neue Anbieter, neue Funktionalitäten, neue Sprachen, neue Überlegungen, wie MT noch besser in den Übersetzungsalltag integriert werden kann. Da wir genau dies tun und die Technologie kontinuierlich in den unterschiedlichsten Anwendungen nutzen, sind wir nah an den Entwicklungen der Branche und haben uns einige Neuerungen etwas genauer angesehen.

Update und Tuning der Engines: Was gibt es Neues in der maschinellen Übersetzung?2023-03-31T11:15:41+02:00

Jetzt mitmachen: DIN-Norm-Entwurf für die Evaluierung von Übersetzungen kommentieren

Seit 2019 trägt oneword als ständiges DIN-Mitglied aktiv zur Gestaltung neuer Normen und Standards der Übersetzungsbranche bei. Ganz aktuell steht ISO 5060, eine wichtige neue Norm für die Evaluierung von Übersetzungen, kurz vor der Fertigstellung. Expert:innen und künftige Anwender:innen haben nun Gelegenheit, die Norm im Entwurfsstatus zu kommentieren. Dazu laden wir herzlich ein.

Jetzt mitmachen: DIN-Norm-Entwurf für die Evaluierung von Übersetzungen kommentieren2024-03-18T11:09:40+01:00

Risiken von Übersetzungsfehlern und Zusatzkosten mindern durch übersetzungsgerechtes Schreiben

Anfang Juli erschien die neue Norm DIN 8579 „Übersetzungsgerechtes Schreiben – Texterstellung und Textbewertung“. Wir werfen einen Blick in die Details und erläutern, warum Verfasser:innen von Fachtexten, die übersetzt werden sollen, an dieser Norm nicht vorbeikommen.

Risiken von Übersetzungsfehlern und Zusatzkosten mindern durch übersetzungsgerechtes Schreiben2023-10-20T11:58:30+02:00

Das Beste aus zwei Welten: Wie maschinelle Übersetzung (MTPE) und IEC/IEEE 82079-1 zusammenpassen

Die Doku-Norm IEC/IEEE 82079-1 definiert Anforderungen an Gebrauchsanleitungen, zur Minderung oder Versprachlichung von Risiken bei der Benutzung von Produkten. Dies gilt auch für übersetzte Anleitungen, weshalb Übersetzungsprozessen, vor allem beim Einsatz von maschineller Übersetzung (MÜ), eine entscheidende Rolle zukommt. Wir erläutern, wie beide Welten miteinander vereinbar sind, und geben Tipps, worauf beim Einsatz von MÜ im Rahmen der Doku-Norm zu achten ist.

Das Beste aus zwei Welten: Wie maschinelle Übersetzung (MTPE) und IEC/IEEE 82079-1 zusammenpassen2022-07-28T10:00:47+02:00

Was die technische Übersetzung für das Weltniveau der Elektrotechnik und Elektronik leistet

Die hochwertige Übersetzung technischer Fachtexte, Dokumentation und Kommunikation in der Elektrotechnik und Elektronik ist entscheidend für das klare Verständnis und den zuverlässigen Betrieb aller Anwendungen in allen beteiligten Sprachen. Gerade für deutsche Anbieter, die als Vorreiter und Qualitätsführer im internationalen Wettbewerb agieren und auf unterschiedlichen Ländermärkten bewegen bzw. dorthin expandieren. Wir erläutern, worauf es dabei ankommt.

Was die technische Übersetzung für das Weltniveau der Elektrotechnik und Elektronik leistet2022-07-05T14:17:16+02:00

Wie technische Übersetzung die internationale Qualitätsführerschaft im Maschinen- und Anlagenbau unterstützt

Die Übersetzung technischer Fachtexte, technischer Dokumentation und Kommunikation ist ebenso anspruchs- wie verantwortungsvoll. Gerade im Maschinen- und Anlagenbau, dessen hochwertige Produkte weltweit gefragt sind und deshalb in allen Sprachen verstanden und zuverlässig betrieben werden müssen. Wir erläutern die spezifischen Anforderungen in dieser Schlüsselindustrie.

Wie technische Übersetzung die internationale Qualitätsführerschaft im Maschinen- und Anlagenbau unterstützt2023-10-20T11:20:27+02:00

Was ist technische Übersetzung?

Die Übersetzung technischer Fachtexte, technischer Dokumentation und Kommunikation ist ebenso umfang- wie detailreich und geht mit großer Verantwortung einher. Wir erläutern die wesentlichen Faktoren und führen aus, worauf zu achten ist, um in jeder Hinsicht optimale Ergebnisse zu erzielen.

Was ist technische Übersetzung?2022-07-20T16:18:55+02:00

Vorteil Lokalisierungstools: Wenn Übersetzung spezielles Wissen und präzise Werkzeuge braucht

Die Lokalisierung von Softwareprodukten ist ein komplexer Prozess mit individuellen Spezifika und Anforderungen. Er erfordert hochspezialisiertes Wissen und entsprechende Vorgehensweisen. Lokalisierungstools können dabei wesentlich unterstützen, indem sie Workflows erleichtern, Aufwände reduzieren und die Präzision steigern. Wir zeigen die Möglichkeiten und Toolvarianten.

Vorteil Lokalisierungstools: Wenn Übersetzung spezielles Wissen und präzise Werkzeuge braucht2022-05-06T14:44:21+02:00

Synthetic Content: Was Künstliche Intelligenz abseits maschineller Übersetzung kann und braucht

Synthetische, von künstlicher Intelligenz erstellte Texte und Übersetzungen, Bilder, Videos und Stimmen können von Unternehmen mit wenig Aufwand und viel Effekt zum Einsatz gebracht werden. Nicole Sixdorf, unsere Expertin für Übersetzungsmanagement, erläutert, worauf dabei zu achten ist und wie dies sinnvoll, gezielt und erfolgreich funktioniert.

Synthetic Content: Was Künstliche Intelligenz abseits maschineller Übersetzung kann und braucht2022-04-26T15:01:13+02:00
Nach oben