Blog2025-01-23T13:59:35+01:00
Laden...

oneNews. Mit oneword auf den Punkt bestens informiert

In unserem Blog finden Sie spannende Neuigkeiten von uns, Trends und Themen der Übersetzungsbranche, Terminankündigungen zu Branchentreffen, Fachvorträgen, Schulungen oder Konferenzen, die Sie nicht verpassen sollten und sonstige kleine Anekdoten rund ums Thema Sprache und multilinguale Kommunikation. Wir freuen uns, wenn Sie ein bisschen stöbern.

Um immer up to date zu bleiben, gibt es unsere onenews übrigens auch per E-Mail.

oneword auf der tekom Jahrestagung 2022

Wie wird es wohl, das erste physische Branchenevent nach zwei Jahren Zwangspause? Kann es stattfinden, gibt es Einschränkungen, kommen viele Besucher:innen? Als wir uns Mitte des Jahres entschlossen haben, an der ersten tekom Jahrestagung nach der Coronapause teilzunehmen, konnten wir nicht sicher sein, ob es sich lohnen würde. Doch die Hoffnung war groß und das Risiko war es uns wert.

Quality Time: Gespräch mit den RisikoScouts über Reklamationen und wie sie zu vermeiden sind

It’s „Quality Time“! Wir starten unsere neue Reihe von Expertengesprächen zu Themen rund um Übersetzungsqualität und Qualitätsmanagement im Sprachdienstleistungssektor. Zum Auftakt hat sich Eva-Maria Tillmann, Leitung Qualitätsmanagement bei oneword, mit Dr. Carmen Canfora und Angelika Ottmann von den RisikoScouts unterhalten, die Unternehmen zu den Risiken bei Übersetzungen beraten. Im Gespräch ging es um Reklamationen und Auftragsspezifikationen.

Neues DIN Normen-Handbuch: maximaler Informationsgehalt zu minimalen Kosten

Im September ist die neue, überarbeitete und deutlich ergänzte Auflage des Handbuchs „Normen für Terminologiearbeit, Technische Redaktion und Übersetzen“ erschienen. Es enthält auf fast 600 Seiten eine Vielzahl von deutschsprachigen Normen, darunter acht neu aufgenommene Dokumente. Die enthaltenen Normen sind relevant für die Erstellung von Fachtexten, deren Übersetzung und weitere Aspekte des Übersetzungsprozesses. Das Handbuch empfiehlt sich für eine große Gruppe von Expert:innen aus den Bereichen Übersetzung, Terminologie und Technische Kommunikation. Wir erklären, warum.

Untertitel-Lokalisierung mit oneSuite: optimale Prozesse in einem Tool

Videountertitelung auf oneword Level. Wir zeigen die zahlreichen Herausforderungen, die es im komplexen Übersetzungs- und Lokalisierungsprozess von Videos zu meistern gilt, stellen unser Tool vor, das all diese Aspekte umsetzen kann und geben mit einem Anwendungsbeispiel einen kleinen Praxiseinblick.

Maschinelle Übersetzung professionell, sicher und normkonform in der technischen Dokumentation nutzen

Kürzlich haben wir erklärt, wie maschinelle Übersetzung im professionellen Unternehmenskontext zum Einsatz kommen kann und wie die Doku-Norm IEC/IEEE 82079-1 die Verständlichkeit und Anwendbarkeit von technischer Dokumentation in allen Sprachen sichert. Nun folgt der Reality-Check: Wie genau nutzt man maschinelle Übersetzung für technische Fachtexte, technische Dokumentation und Kommunikation und was ist dafür zu tun?

Update und Tuning der Engines: Was gibt es Neues in der maschinellen Übersetzung?

Im stetig bewegten Bereich der maschinellen Übersetzung (Machine Translation, MT) vergeht kaum ein Monat ohne Neuigkeiten: neue Anbieter, neue Funktionalitäten, neue Sprachen, neue Überlegungen, wie MT noch besser in den Übersetzungsalltag integriert werden kann. Da wir genau dies tun und die Technologie kontinuierlich in den unterschiedlichsten Anwendungen nutzen, sind wir nah an den Entwicklungen der Branche und haben uns einige Neuerungen etwas genauer angesehen.

Jetzt mitmachen: DIN-Norm-Entwurf für die Evaluierung von Übersetzungen kommentieren

Seit 2019 trägt oneword als ständiges DIN-Mitglied aktiv zur Gestaltung neuer Normen und Standards der Übersetzungsbranche bei. Ganz aktuell steht ISO 5060, eine wichtige neue Norm für die Evaluierung von Übersetzungen, kurz vor der Fertigstellung. Expert:innen und künftige Anwender:innen haben nun Gelegenheit, die Norm im Entwurfsstatus zu kommentieren. Dazu laden wir herzlich ein.

Das Beste aus zwei Welten: Wie maschinelle Übersetzung (MTPE) und IEC/IEEE 82079-1 zusammenpassen

Die Doku-Norm IEC/IEEE 82079-1 definiert Anforderungen an Gebrauchsanleitungen, zur Minderung oder Versprachlichung von Risiken bei der Benutzung von Produkten. Dies gilt auch für übersetzte Anleitungen, weshalb Übersetzungsprozessen, vor allem beim Einsatz von maschineller Übersetzung (MÜ), eine entscheidende Rolle zukommt. Wir erläutern, wie beide Welten miteinander vereinbar sind, und geben Tipps, worauf beim Einsatz von MÜ im Rahmen der Doku-Norm zu achten ist.

Was die technische Übersetzung für das Weltniveau der Elektrotechnik und Elektronik leistet

Die hochwertige Übersetzung technischer Fachtexte, Dokumentation und Kommunikation in der Elektrotechnik und Elektronik ist entscheidend für das klare Verständnis und den zuverlässigen Betrieb aller Anwendungen in allen beteiligten Sprachen. Gerade für deutsche Anbieter, die als Vorreiter und Qualitätsführer im internationalen Wettbewerb agieren und auf unterschiedlichen Ländermärkten bewegen bzw. dorthin expandieren. Wir erläutern, worauf es dabei ankommt.

Was ist technische Übersetzung?

Die Übersetzung technischer Fachtexte, technischer Dokumentation und Kommunikation ist ebenso umfang- wie detailreich und geht mit großer Verantwortung einher. Wir erläutern die wesentlichen Faktoren und führen aus, worauf zu achten ist, um in jeder Hinsicht optimale Ergebnisse zu erzielen.

Übersetzungsqualität prüfen, bewerten und sichern: Der Weg zum perfekten Ergebnis

Perfekte Übersetzungsqualität zu bieten, ist für uns als Sprachdienstleister elementar. Doch wie lässt sie sich überhaupt messen? Dies lässt sich nicht pauschal beantworten, erläutert Nicole Sixdorf, unsere Expertin für Übersetzungsmanagement. Deshalb führt sie hier einmal aus, welche individuellen Faktoren und Anforderungen den Weg zum qualitativ und inhaltlich perfekten Ergebnis bestimmen und was die Sicherung der Übersetzungsqualität mit gewissenhafter Prüfung, Bewertung und Evaluierung zu tun hat.

Sechs Tipps für die erfolgreiche Softwarelokalisierung

Softwarelokalisierung ist der Schlüssel zu weltweiter Verwendbarkeit (Usability) von Software und durchgängig hoher Zufriedenheit der Anwender:innen (User Experience). Wir geben hilfreiche Tipps für die optimale Vorbereitung und Durchführung.

Fünf Herausforderungen für die Technische Redaktion und Technische Übersetzung

Die Technische Kommunikation ist in allen Bereichen entscheidend wichtig. Während die Industrien die Entwicklung treiben, ist es an den Mittler:innen, damit Schritt zu halten, um Produkte und Ergebnisse den Nutzer:innen in unterschiedlichen Sprachen verständlich und zugänglich zu machen. Die Herausforderungen an Technische Redaktion und Technische Übersetzung sind entsprechend hoch.

8 gute Gründe für oneword.

Erfahren Sie mehr über unsere Kompetenzen und was uns von klassischen Übersetzungsagenturen unterscheidet.

Wir liefern Ihnen 8 gute Gründe und noch viele weitere Argumente, warum eine Zusammenarbeit mit uns erfolgreich ist.

Angebot anfordern

    Ich bin damit einverstanden, dass mich die oneword GmbH kontaktiert und meine angegebenen Daten speichert.

    Nach oben