Blog2025-01-23T13:59:35+01:00
Laden...

oneNews. Mit oneword auf den Punkt bestens informiert

In unserem Blog finden Sie spannende Neuigkeiten von uns, Trends und Themen der Übersetzungsbranche, Terminankündigungen zu Branchentreffen, Fachvorträgen, Schulungen oder Konferenzen, die Sie nicht verpassen sollten und sonstige kleine Anekdoten rund ums Thema Sprache und multilinguale Kommunikation. Wir freuen uns, wenn Sie ein bisschen stöbern.

Um immer up to date zu bleiben, gibt es unsere onenews übrigens auch per E-Mail.

MTPE: Maßgeschneidert oder von der Stange? Wie Vorgaben sichern, dass maschinelle Übersetzung passt

Unsere Expertin für Übersetzungsmanagement, Nicole Sixdorf, hat sich kürzlich laut gefragt, was der entscheidende Faktor für die professionelle und unternehmenstaugliche Verwendung maschineller Übersetzung ist – und dazu einen Vortrag für die Fachanwender:innen des Branchenverbands tekom gehalten. Diese Erkenntnisse hat sie nun in einem aufschlussreichen Beitrag zusammengefasst. Darin erläutert sie, dass es die richtigen Vorgaben braucht, welche das sind – und was das mit dem Tragekomfort einer Winterjacke zu tun hat.

Was ist Softwarelokalisierung?

Softwareprodukte müssen von Nutzer:innen und Kund:innen weltweit effektiv und einfach verwendet werden können. Damit sie wirken, als seien sie speziell für den Zielmarkt geschrieben und entwickelt worden, müssen sie optimal an das kulturelle Nutzer:innenverhalten im jeweiligen Land angepasst werden. Die professionelle Softwarelokalisierung gewährleistet dies.

Was sind Lokalisierung, Internationalisierung und Globalisierung?

Lokalisierung, Globalisierung und Internationalisierung sind Begriffe, die einander ähneln und deshalb oft synonym verwendet werden. Bei genauerem Hinsehen unterscheiden sie sich allerdings – und sie ergänzen einander. Unternehmen, die international agieren oder dies vorhaben, sollten die Details und Zusammenhänge kennen, damit ihre Kommunikation in allen Sprachen und Märkten funktioniert.

In allen Sprachen der richtige Ton: Multimedia-Lokalisierung von oneword

Bildung und Wissen, Information und Unterhaltung werden heute in vielen unterschiedlichen Medienformaten und Sprachen vermittelt. Sie sind multimedial und multilingual. Denn es gilt, nicht minder unterschiedliche Menschen in ihrer Sprache und gemäß ihrer Fähigkeiten und Vorlieben zu erreichen. Eine professionelle Multimedia-Lokalisierung gewährleistet dies optimal auf allen Kanälen.

Jetzt mitmachen: DIN Norm-Entwurf für übersetzungsgerechtes Schreiben kommentieren

Als ständiges DIN-Mitglied trägt oneword seit 2019 aktiv zur Gestaltung neuer Normen und Standards der Übersetzungsbranche bei. Aktuell widmen wir uns einer wichtigen Norm für übersetzungsgerechtes Schreiben. Expert:innen und künftige Anwender:innen haben nun Gelegenheit, die Norm im Entwurfsstatus zu kommentieren. Dazu laden wir herzlich ein.

Website-Lokalisierung: Internetseiten und Onlineshops effizient und wirksam übersetzt

Das Business und seine Möglichkeiten sind heute grenzenlos. Sie bestmöglich auszuschöpfen, stellt international agierende Unternehmen allerdings vor ein paar Herausforderungen. Eine davon: So effektiv in den Zielmärkten zu kommunizieren, dass potenzielle Kund:innen verstehen und sich verstanden fühlen. Gerade beim Erstkontakt über Website und Onlineshop. Eine rein textliche Website-Übersetzung reicht dafür nicht aus.

oneMTPE: Unser effektiver Prozess zur professionellen maschinellen Übersetzung

Professionelle Kommunikations- und Übersetzungsprozesse brauchen klare Workflows und ein effizientes Handling. Deshalb haben wir mit den oneServices einen „Baukasten“ von Services und Tools für effektive und produktive Prozesse entwickelt. In unserer Blogreihe stellen wir sie einzeln vor. Nach der Online-Korrekturplattform oneReview, der Terminologieverwaltung oneTerm und dem Auftrags- und Kundenportal oneTask ist nun oneMTPE dran – unser Service für die effiziente Nutzung maschineller Übersetzung auf professionellem Unternehmensniveau.

Auftragsportal oneTask für den bestmöglichen Überblick

Durch die Globalisierung sind die Anforderungen an Übersetzungsprozesse kontinuierlich gestiegen. Mit den oneServices schafft oneword Lösungen für ein optimales Übersetzungsmanagement, die der Komplexität von Übersetzungen gerecht werden und diese effektiv verwalten. In unserer Blogreihe stellen wir sie einzeln vor. Nach der Online-Korrekturplattform oneReview und der Terminologieverwaltung oneTerm folgt nun unser Auftrags- und Kundenportal oneTask.

Transkreation: Fünf Tipps für den Weg zur erfolgreichen internationalen Kampagne

Transkreation ermöglicht den Marketeers groß zu denken – und den eigentlichen Aufwand überschaubar zu halten. Werbebotschaften und Marketingmaterialien können akkurat und ansprechend transferiert und weltweit zielführend eingesetzt werden, ohne internationale Netzwerk- oder lokale Werbeagenturen engagieren zu müssen. Welche Faktoren dabei wichtig sind, zeigen unsere fünf Tipps für Transkreationsprojekte.

Mit Transkreation treffen internationale Kampagnen den richtigen Ton

Markenimage und Werbewirkung werden maßgeblich von Sprache und Textintention beeinflusst. Unternehmen erreichen Kund:innen, die sie verstehen und sich verstanden fühlen, weil man ihre Sprache spricht. Soll dies auch international erfolgreich funktionieren, muss die Markenbotschaft in der Fremdsprache ebenso wirksam sein wie im Original. Die Lösung dafür lautet Transkreation. Wir erläutern, was das ist, wie es geht und worauf es ankommt.

Gendern in der maschinellen Übersetzung – wie das funktioniert und worauf zu achten ist

Gendergerechte Sprache ist – nicht nur in Deutschland – ein kontrovers diskutiertes Thema. In den ersten beiden Teilen unseres Beitrags haben wir eine Einordnung für Deutschland und uns selbst vorgenommen und dann einen Blick aufs Gendern in anderen Sprachen und Ländern geworfen. Im dritten und letzten Teil richten wir den Fokus auf maschinelle Übersetzung, ein Trendthema der Übersetzungsbranche, und beleuchten, ob und wie Maschinen gendern können und welche sprachlichen Hürden dabei zu überwinden sind.

Viele Wege führen zur Terminologie: Eine konsistente Unternehmenssprache von Anfang an

Terminologieerstellung oder -extraktion wird auch als Term Mining bezeichnet, was passende Parallelen aufzeigt: Genau wie Gestein oder Mineralien sind auch die Termini bereits vorhanden, eventuell tief in den Dokumenten eines Unternehmens verborgen, aber auf jeden Fall wertvoll für die Corporate Language. Alles, was getan werden muss, ist also, diesen Wortbestand freizulegen und ans Licht zu befördern.

Wie andere Sprachen gendern – und was das für Übersetzungen bedeutet

Eine gendergerechte Sprache, die möglichst alle Geschlechter adressiert, beendet stereotype Rollenbilder und ist ein Beitrag zur Gesellschafts- und Bewusstseinsbildung. Im ersten Teil unseres dreiteiligen Beitrags haben wir eingeordnet, worauf es unseres Erachtens ankommt und weshalb wir selbst gendern. Im zweiten Teil führen wir nun aus, wie es sich mit dem Gendern in anderen Ländern, Sprachen und kulturellen Kontexten verhält – und was deshalb bei Übersetzungen zu beachten ist.

Warum oneword gendert – und andere das auch tun sollten

Unerheblich, wie kontrovers das Thema Gendern derzeit diskutiert wird und wie man/frau (oder „eins“) selbst dazu steht – es ist aus vielerlei Gründen aktuell und wichtig. Für uns als Sprachexpert:innen sogar gleich mehrfach. Sowohl als Dienstleister:innen für die Kommunikation unserer Kund:innen als auch für unsere eigene Kommunikation. Denn wir gendern selbst. Im ersten Teil unseres zweiteiligen Beitrags erläutern wir, weshalb wir das tun.

Sind Sie bereit für MTPE?

Viele Unternehmen fragen sich und uns, wie sie maschinelle Übersetzung zeit- und kostensparend einsetzen können, ohne Qualitätsverluste zu riskieren. Eine aufschlussreiche Antwort darauf hat unsere MTPE-Expertin Nikolina Cabraja auf der tekom-Jahrestagung gegeben. Ihren Vortrag gibt es jetzt hier als Video.

Displaytexte und HMI-Texte optimiert übersetzen

Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine bestimmt die Zuverlässigkeit der zunehmend automatisierten Arbeitswelt. Displays und Anleitungen für die Bedienung von Maschinen erfordern daher eindeutige, verständliche Texte und vollständige, korrekte Übersetzungen auch auf kleinstmöglichem Raum, um Bedienfehler, Folgeschäden und Reklamationen zu vermeiden und technische Geräte weltweit erfolgreich zu vermarkten.

Das Übersetzungssystem translate5

Mit translate5 tritt ein neues Übersetzungssystem an, den Markt zu revolutionieren: Umfassende Funktionen, Open Source, erdacht und entwickelt von führenden internationalen Akteuren der Branche. Hier stellen wir translate5 vor und erklären, weshalb wir Teil des Konsortiums hinter translate5 sind.

Terminologiemanagement outsourcen – wie geht das?

Mit den richtigen Wörtern das Richtige sagen – das klingt so einfach. Bis innerhalb eines Unternehmens alle die gleichen Fachwörter benutzen, kann es aber etwas dauern. Terminologiemanagement ist ein Prozess, der zwar initialen Aufwand braucht, doch ungleich höhere Effekte und Ersparnisse liefert.

Was ist Terminologiemanagement?

Terminologie ist ein zentraler Faktor für die Corporate Communication von Unternehmen. Denn Fachwortschatz und unternehmensspezifische Wörter und Wendungen effizient zu managen, gewährleistet eine professionelle und zielorientierte Kommunikation und beugt nicht nur Missverständnissen, sondern auch unnötigen Übersetzungskosten vor.

8 gute Gründe für oneword.

Erfahren Sie mehr über unsere Kompetenzen und was uns von klassischen Übersetzungsagenturen unterscheidet.

Wir liefern Ihnen 8 gute Gründe und noch viele weitere Argumente, warum eine Zusammenarbeit mit uns erfolgreich ist.

Angebot anfordern

    Ich bin damit einverstanden, dass mich die oneword GmbH kontaktiert und meine angegebenen Daten speichert.

    Nach oben