
KI-gestützte Übersetzungen mit menschlicher Präzision
Inhaltsverzeichnis
MTPE: Machine Translation + Post-Editing
ISO 18587: Die MTPE-Norm für Sprachdienstleister
oneTranslate: datensichere High-End-Sofortübersetzungen für Unternehmen
MTPE: Machine Translation + Post-Editing
Dank Maschineller Übersetzungen (MT für Machine Translation) auf Basis von Künstlicher Intelligenz können Übersetzungen heute in vielen Sprachen schnell, preiswert und in akzeptabler Qualität erzeugt werden. Für einige Verwendungszwecke – schneller Informationsgewinn, interne Kommunikation oder Social Media – reichen diese praktischen Alltagshelfer sicherlich aus. Doch: Kein MT-System schafft es bis dato, Fachtexte, technische Dokumentationen oder Produktbeschreibungen fehlerfrei, vollständig und konsistent in eine Zielsprache zu übersetzen oder Marketingbotschaften zielgruppengerecht zu formulieren.
In der offiziellen Unternehmenskommunikation brauchen maschinelle Übersetzungen ein professionelles Post-Editing (PE): Maschinell übersetzte oder KI-generierte Texte müssen von ausgebildeten Übersetzer:innen und Linguist:innen mit tiefgreifenden MT-Kenntnissen geprüft und nachbearbeitet werden. Diesen Vorgang nennt man MTPE (Machine Translation + Post-Editing). Das Posteditieren wird von erfahrenen Fachübersetzer:innen durchgeführt. Sie korrigieren, ergänzen und vereinheitlichen das maschinelle Rohergebnis und passen es an die jeweilige Fachterminologie an. Auf diese Weise entsteht ein Endergebnis, das sich nicht von einer Humanübersetzung unterscheidet: Eine schnelle und günstige, vor allem aber inhaltlich korrekte und vollständige Übersetzung, die allen Vorgaben zu Qualität, Stil und Terminologie entspricht – und die Zielgruppe erreicht.
Jasmin Nesbigall
LLMs im Übersetzungsprozess
Large Language Models (LLMs) läuten eine neue Ära der maschinellen Übersetzung ein. LLMs wurden nicht speziell für Übersetzungen, sondern für ein allgemeines Sprachverständnis entwickelt. Durch mehrsprachiges Trainingsmaterial haben sie das Übersetzen aber quasi „nebenbei“ – und sehr gut – gelernt. Durch ihr breiteres Kontextverständnis erfassen sie sprachliche, stilistische sowie kulturelle Nuancen besser und liefern kohärentere Ergebnisse für größere Textzusammenhänge.
Besonders stark sind LLMs bei freien Übersetzungen, aber auch bei Überarbeitungen von fremdsprachlichen Texten. Bereits generierter Output kann mithilfe passender Prompts an spezielle Vorgaben – beispielsweise einen bestimmten Stil oder eine andere Zielgruppe – angepasst werden. Ein klarer Vorteil ist die „Trainierbarkeit“, also die Anpassung der Anweisungen an das LLM auf Basis bestehender Vorgaben oder bisheriger Fehlerquellen. Dies ermöglicht ein iteratives Lernen des Systems und führt im besten Fall zu deutlich weniger Nachbearbeitungsaufwand.
Genau wie klassische MT-Systeme weisen aber auch LLMs einige Schwächen auf, unter anderem Halluzinationen und falsch verwendete Terminologie. Außerdem erhält man bei zwei identischen Anfragen nie das gleiche Ergebnis. Eine Nachbearbeitung mittels Post-Editing ist daher auch für KI-Übersetzungen unerlässlich.
„Seit vielen Jahren unterstützt uns oneword als zuverlässiger und innovativer Partner bei der Umsetzung unserer Übersetzungsworkflows für die Software-Dokumentation. Neben den klassischen Übersetzungsprojekten begleitet uns oneword nun auch auf dem neuen Weg der maschinellen Übersetzung und des Post-Editings. Durch die Einführung der neuen Workflows profitieren wir von den Effizienzvorteilen der maschinellen Übersetzung, ohne auf die gewohnte Qualität zu verzichten.“
oneMTPE – Maschinelle Übersetzungen und Posteditieren für alle Unternehmensgrößen und Anwendungszwecke
Mit oneMTPE bieten wir Ihnen eine ISO-zertifizierte MTPE-Lösung, die bei vielen unserer Kund:innen im Einsatz ist (ISO-Norm 18587). Vom Weltkonzern über den Mittelständler bis zum Start-Up profitieren dabei Unternehmen aus allen Branchen von der Kombination aus Technologie und menschlichem Know-how. Mit oneMTPE starten Sie direkt in die maschinelle Übersetzung, ohne Risiken, vollkommen datenschutzsicher und ohne Extrakosten.
Starten Sie mit uns in die MTPE-Zukunft
Wollen auch Sie maschinelle Übersetzungen nutzen, um Übersetzungskosten zu senken und Ihre Produktivität zu steigern? Möchten Sie jedoch kein Investitionsrisiko eingehen und erstmal testen, wie sich maschinelle Übersetzung „anfühlt“?
Dank unseres oneMTPE Services können Sie mit dem nächsten Übersetzungsprojekt direkt maschinell starten, ohne Risiken, vollkommen datenschutzsicher und ohne Extrakosten.
oneMTPE bietet:
- eine individuelle Machbarkeitsanalyse
- Einsatz führender MT-Systeme
- unseren hohen Qualitätsanspruch: Durch ein vollständiges Posteditieren erreicht das Ergebnis das gleiche Qualitätsniveau wie eine Humanübersetzung
- unseren umfangreichen Feedbackprozess
- eine Kosten-/Nutzenbewertung für zukünftige Projekte
- individuelle Beratung
Unseren Service für MT bieten wir für viele Sprachen an und testen gerne, ob sich auch Ihr Projekt und Ihre Sprache für oneMTPE eignet.
Mit oneMTPE erhalten Sie eine hochwertige Full-Service-Leistung, mit der Sie schneller und kostengünstiger Übersetzungsprojekte erhalten, ohne auf die von uns gewohnte Übersetzungsqualität zu verzichten.
ISO 18587: Die MTPE-Norm für Sprachdienstleister
Die Verständlichkeit prüfen, die Lesbarkeit verbessern, Fehler korrigieren und die Zielvorgaben einhalten – dies sind die Anforderungen an das Posteditieren einer maschinellen Übersetzung. Mit ISO 18587:2017 „Übersetzungsdienstleistungen – Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen – Anforderungen“, gibt es seit Februar 2018 ein Regelwerk für das Posteditieren im MTPE-Prozess. Das Ziel des vollständigen Posteditierens, das Grundlage der Norm ist, ist „Human Parity“. Das heißt, das Ergebnis des Posteditierens soll von einer Humanübersetzung nicht zu unterscheiden sein.
Die Schaffung von Normen im Übersetzungsbereich erleichtert den Vergleich von Leistungen und stellt sicher, dass sowohl Anbieter als auch Kund:innen von den gleichen Leistungen sprechen. ISO 18587 legt die Anforderungen an alle Prozessbeteiligten (Posteditor:in, Dienstleister, Kunde/Kundin) fest und gibt Sicherheit, dass die Leistung einem überprüfbaren Standard entspricht. Für oneword als Qualitätsunternehmen war klar, dass wir unsere Prozesse einem Audit unterziehen und uns als einer der ersten Sprachdienstleister in Deutschland nach der Posteditiernorm zertifizieren lassen.
Bei oneword profitieren Sie dank der ISO 18587-Zertifizierung von:
- einheitlichem Qualitätsstandard und Rechtskonformität
- vollkommener Transparenz im gesamten MTPE-Prozess
- vollständigem Posteditieren, dessen Ergebnis mit einer Humanübersetzung vergleichbar ist
- hochqualifizierten Posteditor:innen nach ISO 17100 und ISO 18587
- hoher interner Expertise durch unser eigenes MT-Team
Sie haben Fragen zu den Normen ISO 18587 oder ISO 17100? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Als DIN-Mitglied im Normungsausschuss für Übersetzungsdienstleistungen und Terminologie wissen wir, worauf es individuell ankommt. Damit sind Sie immer auf der sicheren Seite!
Qualitätsfaktoren für MTPE
Maschinelle Übersetzung mit MTPE hat sich als Standardverfahren etabliert, das branchenunabhängig genutzt wird. Auch wenn die Qualität der maschinellen Vorübersetzung bereits sehr hoch ist, sind Übersetzungsprojekte nie auf Knopfdruck mit dem Ergebnis der Maschine beendet. Folgende Prozessfaktoren spielen eine entscheidende Rolle, um das MT-Ergebnis schon vorab (Training) oder nachträglich (Post-Editing) zu verbessern:
- Festlegung von Kriterien und Zielvorgaben
Mit Ihrem und unserem Know-how legen wir fest, welches Ergebnis erzielt werden soll und welche weiteren Systeme wie CAT-, MT- und Terminologiesysteme eingesetzt werden, um Qualität und Workflow zu optimieren. - oneMTPE-Machbarkeitsanalyse
Mit unserem oneMTPE-Analyseverfahren prüfen wir, welche Output-Qualität sich mit der gewählten Engine erzielen lässt, wie das konkrete Kosten-/Nutzenverhältnis aussieht und ob, wie und mit welchem Einsparpotenzial Ihre maschinelle Zukunft starten kann. Ein erster Schritt noch vor der Machbarkeitsanalyse ist unsere kostenlose Checkliste „Sind Sie bereit für MTPE?“ - Post-Editing
Unser Post-Editing-Prozess ist nach ISO 18587 zertifiziert und unterliegt dem Stammübersetzer:innen-Prinzip. Zur Steigerung der Output-Qualität werden im Post-Editing Fehler bewertet, Terminologie erfasst und systematisches Feedback gegeben. Diese Ergebnisse sind das A und O für Re-Trainings der MT-Systeme und für einen nachhaltigen MT-Workflow. - Terminologieaufbau – Corporate Language
Insbesondere generische MT-Systeme können den spezifischen Wortschatz eines Unternehmens nicht nativ abbilden. Und auch bei trainierbaren Engines ist die Einhaltung der Terminologie nicht immer sichergestellt. Gezielte Terminologievorgaben sind deshalb für das Post-Editing entscheidend und können mittlerweile in Form eines Glossars in viele Systeme eingebunden werden. Die Basis dafür bildet eine systematische Terminologiearbeit, bei der wir Sie umfassend unterstützen. Wir bauen Ihren branchenspezifischen Fachwortschatz und Ihre firmenspezifische Unternehmenssprache als Terminologiegrundlage auf, damit Mensch und Maschine darauf zugreifen können. - Styleguides und Leitfäden
Perfekte Übersetzungen überlassen wir nicht dem Zufall. Genau wie ein gutes Essen auf einem guten Rezept basiert und immer wieder reproduzierbar ist, helfen unsere Leitfäden und Styleguides, spezifische Regeln und Stilvorgaben für Ihr Unternehmen und alle Prozessbeteiligten festzuhalten. Vom Ausgangstext (Pre-Editing) über linguistische Kriterien bis hin zum Re-Training und Workflowdefinitionen.
Sie möchten mehr über die einzelnen Qualitätsfaktoren erfahren? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und führen Sie ein erstes unverbindliches Gespräch mit unseren MTPE-Expert:innen unter folgendem Link oder direkt und persönlich unter +49 7031 714 9550.
Optionale Revision: Maschine + Mensch + Mensch
Vier Augen sehen mehr als zwei: Analog zu Humanübersetzungen bieten wir für alle Posteditier-Projekte eine Revision durch eine:n zweite:n muttersprachliche:n Fachübersetzer:in an. Diese:r vergleicht nochmals Ausgangs- und Zieltext sowie die Einhaltung von Terminologie- und Stilvorgaben.
Wir beraten Sie gerne, wann und für welche Texte eine zusätzliche Revision Sinn macht, um sprachlich auf der sicheren Seite zu sein.
Jasmin Nesbigall
Welche MT-Systeme gibt es?
Der Standard im Bereich MT-Systeme ist die neuronale maschinelle Übersetzung (NMT), deren Funktionsweise durch neuronale Netze einem menschlichen Gehirn ähnelt. NMT-Übersetzungen können zwar noch immer nicht gänzlich mit Humanübersetzungen mithalten, bilden aber als Rohübersetzung und clever kombiniert mit Translation Memory, Terminologie und humaner Sprachkompetenz ein hervorragendes Grundgerüst, um die Produktivität von Übersetzungen um ein Vielfaches zu steigern. Dabei gibt es unterschiedliche Systemarten: Wurde ein MT-System nur mit allgemein verfügbarem Inhalt trainiert, handelt es sich um ein generisches System. Domänen- oder unternehmensspezifische MT-Systeme werden dagegen speziell für ein Fachgebiet oder ein Unternehmen trainiert und liefern dadurch meist treffendere Ergebnisse.
Bei neuronalen maschinellen Systemen setzen wir auf aktuelle und zukünftige Marktführer. Welches NMT-System wir Ihnen empfehlen hängt von den Ausgangs- und Zielsprachen und der Textart ab. Die Systeme werden nahtlos in den Übersetzungsprozess integriert und durch unsere oneMTPE-Services ergänzt. Wie bei allen Technologien setzen wir nur MT-Systeme ein, die datensicher sind, d. h. Texte nicht weiterverwenden, nicht dauerhaft speichern und vor dem Zugriff Dritter sicher schützen.
Ihre Vorteile
- Individuelle Beratung durch unser MT-Expertenteam
- Nahtlose Integration des MT-Systems in bestehende Prozesse und Systemlandschaften
- Führende Systeme und höchster Datenschutz
- Machine Training / Re-Training von neuronalen und hybriden Systemen
- Abgestimmt auf Ihre individuellen Ziele und Voraussetzungen
Sie haben bereits ein MT-System im Blick oder interessieren sich für das Thema? Sprechen Sie mit uns über reibungslose Prozesse und nachhaltigen Erfolg durch MTPE und über Einsatzfelder und Kennzahlen maschineller Übersetzung. Unser MT-Expertenteam steht Ihnen bei allen strategischen wie praktischen Fragen kompetent und partnerschaftlich zur Seite.
oneTranslate: datensichere High-End-Sofortübersetzungen für Unternehmen
Kostenlose Übersetzungsmaschinen wie DeepL oder Google Translate liefern häufig gute Ergebnisse und sind einfach und schnell zu nutzen. In puncto Datensicherheit sind sie allerdings bedenklich. Denn wenn Mitarbeiter:innen einen Text mit Unternehmensbezug in die Maschinen eingeben, wird dieser zur Verarbeitung immer an den Server des Anbieters übertragen. Die Anbieter nutzen die Texte anschließend meist zum Training der Maschinen oder zur Indexierung. Auch aus Qualitätssicht haben die kostenlosen Dienste Schwächen, da sie weder das Unternehmen noch seine spezifische Terminologie kennen und es somit schnell zu inkonsistenten und fehlerhaften Übersetzungen kommen kann.
oneTranslate – eine Komponente von oneSuite – bietet Unternehmen alle Vorteile der maschinellen Übersetzung – und das ohne die oben genannten Risiken: es verbleiben keinerlei Daten auf den Servern der Anbieter. Mitarbeiter:innen wird so ermöglicht, Texte oder ganze Dateien über eine komfortable Maske einzugeben und sicher und schnell übersetzen zu lassen. Mögliche Dateiformate sind nicht nur Word oder PowerPoint, sondern alle Formate, beispielsweise auch Excel, InDesign und XML. Für optimale und auf die Corporate Language angepasste Ergebnisse kann die firmeneigene Terminologie über unseren Service oneTerm eingebunden werden. Zudem können Translation Memorys integriert werden, in denen alle bisherigen Übersetzungen gespeichert sind. Auf diese Weise erkennt oneTranslate, wenn ein Text bereits so oder ähnlich übersetzt wurde, und schlägt die gespeicherte Übersetzung vor. Dabei ist eindeutig gekennzeichnet, ob die Übersetzung aus dem TM, der Terminologiedatenbank oder der maschinellen Übersetzung stammt.
Möchten Sie gerne mehr über Sofortübersetzungen mit oneTranslate erfahren oder eine Live-Demo erhalten? Dann kontaktieren Sie uns gleich!
8 gute Gründe für oneword.
Erfahren Sie mehr über unsere Kompetenzen und was uns von klassischen Übersetzungsagenturen unterscheidet.
Wir liefern Ihnen 8 gute Gründe und noch viele weitere Argumente, warum eine Zusammenarbeit mit uns erfolgreich ist.